top of page
Gefrorenes Feld

Myofasziale Release

 Beim Menschen wurde der Begriff „Myofascial Release“ in den 1960 er- und 1970 er-Jahren durch Robert Ward und John Barnes geprägt.  In der Veterinärmedizin wird diese Methode zunehmend als wichtiger Bestandteil der Rehabilitation erkannt, etwa bei Hunden mit myofaszialen Triggerpunkten.

Image by Anna Evans

Was sind Myofasziale Release?

Durch das sanfte Einsinken der Hände in das Gewebe und das achtsame Mitgehen der natürlichen Gewebebewegung wird das Faszien- und Muskelgewebe gezielt beeinflusst.

Wann werden sie angewendet?

  • Bei Verklebungen oder Spannungen im Faszien- und Muskelgewebe

  • Bei myofaszialen Triggerpunkten (z. B. bei Hunden mit Gelenkproblemen) 

  • Zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Schmerzreduktion

  • Als Teil der Rehabilitation nach Überlastung, Belastung oder muskulären Dysbalancen

Ihre Wirkung auf den Körper

Die Myofaszialen Release wirken ganzheitlich auf den gesamten Körper.

Sie lösen Spannungen und Verklebungen in Muskeln und Faszien, verbessern die Beweglichkeit, fördern die Durchblutung und verhelfen dem Körper zu mehr Leichtigkeit und Balance.

Möchtest du erfahren, wie gezielte Myofasziale Release deinem Vierbeiner helfen, mehr Leichtigkeit und Balance in seinen Körper zu bringen?


Dann melde dich gerne für einen Termin.

bottom of page